Jubiläumsrunde im Doppelpack: 150 Teilnehmer bei zwei Abendspaziergängen
Am 4. und 5. Mai 2017 gab es den Abendspaziergang ausnahmsweise an zwei aufeinanderfolgenden Abenden, damit wirklich jeder an die begehrten Karten kommt. Am Freitag konnte man sogar Jubiläum feiern: zum 25. Abendspaziergang bedankte sich Bürgermeister Rudolf Kürner für die kreative Idee aus dem Verein Markgröningen aktiv!, der diese Abendspaziergänge in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderer der Stadt organisiert. „Freuen können wir uns nicht nur darüber, dass wir mit den Teilnehmerbeiträgen schon viel Sinnvolles für die Stadt finanzieren konnten, sondern dass unser Konzept bereits von 15 Städten übernommen wurde“, so Wolfgang Milde, einer der Mitorganisatoren der Abendspaziergänge.

25. Markgröninger Abendspaziergang im Mai 2017
Begrüßung zum 25. Abendspaziergang: Bürgermeister Rudolf Kürner, Wolfgang Milde, Wirtschaftsförderer Andreas Huth (von links)

Ein Traditionsladen wird fortgeführt
Das jüngste Kind unter den Marktplatz-Einzelhändlern ist die Buchhandlung am Markt, den Barbara Löhnert als Nachfolgerin von Otto Beck zum Jahresanfang eröffnete. Doch wollen die Menschen in Zeiten der Digitalisierung überhaupt noch Bücher? „Auf alle Fälle“, berichtet Barbara Löhnert aus der Praxis. E-Books seien ein Trend gewesen und hätten auch ihre Berechtigung, aber die Menschen wollten wieder das klassische Buch zur Hand nehmen. Ihr breites Sortiment hat sie auch speziell auf Kinder ausgerichtet, den Lesern der Zukunft. Dabei sind Kinderbücher heute auch mehr als nur Buchstaben und Bilder: Es glitzert, macht Musik und bewegt sich – so führt man heute Kinder an Literatur heran.

Buchhandlung am Markt in Markgröningen
Anfang 2017 übernahm Barbara Löhnert die Buchhandlung am Markt.

Tipp vom Fachmann: Fahrer-Kasko-Versicherung
Versicherungen sind eine Welt für sich. Nur schwerlich behält der Laie den Durchblick. Jürgen Rabsch von der LVM Versicherung hilft, sich in diesem Dschungel zurechtzufinden: Seit über 30 Jahren ist er in der Branche und hat wahrscheinlich schon alles gesehen. Dabei sind Blechschäden am Auto eine Kleinigkeit. Weit aufwendiger wird es, wenn ein kleines Bauteil an einer Maschine einen Schaden verursacht, der in die Hunderttausende geht. Und dann gab es auch gleich noch praktische Tipps: Schon mal etwas von einer Fahrer-Kasko-Versicherung gehört? Denn dass die Mitfahrer bei einem Unfall eine Entschädigung erhalten, ist klar, aber was ist mit dem Fahrer? Ein Aha-Effekt für die Spaziergänger! Dagegen völlig sinnfrei ist für Jürgen Rabsch eine Glasversicherung: „Überlegen Sie mal, wie oft ist Ihnen schon eine Scheibe im Haus zu Bruch gegangen?“.

LVM Versicherungsbüro Rabsch in Markgröningen
Profi in Sachen Versicherung seit über 30 Jahren: Jürgen Rabsch

Auf den italienischen Wein!
Im letzten Jahr eröffnete die kleine, feine Enoteca Solea mit ihrem ausgesuchten Sortiment an italienischen Weinen. Für Joachim und Christel Widmann ist Wein nicht nur ein Hobby, es ist eine Passion. Und deshalb entschieden sie sich auch, das kleine Weinlokal aufzumachen. Gemütlich geht es dort zu, ob draußen vor dem Lokal oder im kleinen Gastraum. Nur ausgesuchte Weine aus biologischem Anbau kommen ins Glas – dafür stehen die Inhaber. Dazu gibt es kleine Leckereien. Und wer möchte, kann sich auch zu einer privaten Weinprobe anmelden und mit Joachim Widmann auf eine flüssige Reise durch Italien gehen.

Weinbar Enoteca Solea in Markgröningen
Enoteca Solea: Markgröningens kleine feine Weinbar

Konzertkarten und Kultur pur
Hinter der unscheinbaren Fassade des Kultur- und Theaterladens von Matthias Eckert verbirgt sich ein wahrer Tausendsassa. Klar kann man hier auch Karten für unzählige Veranstaltungen kaufen, aber dazu noch vieles mehr: In Kooperation mit Kulturämtern umliegender Städte stellt Matthias Eckert 30 bis 40 Veranstaltungen jährlich auf die Beine, unter anderem auch in der Markgröninger Stadthalle, wenn es was Großes sein soll. Es geht aber auch ganz klein: Auf der schmalen Bühne in seinem Laden treten er selbst und befreundete Künstler auf, um „hautnah“ beim Publikum zu sein. Die Abendspaziergänger bekamen auch gleich eine Kostprobe von der Band WesternbergOst sowie vom Duo Cleo.

Konzertbüro Eckert in Markgröningen
Musikalische Kostprobe im Konzertbüro Eckert

Wieder mal ein Abend, der tief blicken ließ – ein Dank an die Unternehmer!