Abendspaziergang am 24. Mai 2019

Der Parkplatz vor dem Fußballplatz in der Glemsaue war am 24. Mai 2019 gut belegt. Ariane Schröfel begrüßte an dem lauen Frühlingsabend mehr als 90 Abendspaziergänger und schickte vier neugierige Gruppen auf den Weg Richtung Talhausen.

Reise-Know-How Verlag überzeugt mit umfassendem Angebot

Helmut Hermann, Inhaber des Reise-Know-Verlags, kennt sich aus. Viele Länder hat er in den vergangenen Jahrzehnten bereist. Mittlerweile schreibt Helmut Hermann nicht mehr nur selbst, sondern arbeitet mit anderen Autoren zusammen. Alle sind Spezialisten für ihre Region oder ihr Land. „Romane schreibt man nur einmal“ erklärt der Vielgereiste den Zuhörern an diesem Abend, „aber ein Reiseführer muss alle 1-2 Jahre aktualisiert werden, um attraktiv zu bleiben“. Nicht immer verändert sich die politische Situation, manchmal schließt auch nur ein Restaurant, das als Geheimtipp galt, oder Öffnungszeiten eines Museums ändern sich.

Markgröninger Abendspaziergang | Foto: Markgröningen aktiv
Helmut Hermann präsentiert seine umfangreiche Reiselektüre.

Red Pipes verkauft weltweit elektronische Dudelsäcke

Natürlich wurden die Abendspaziergänger bei Red Pipes von einem Dudelsackspieler („Piper“) begrüßt. Selbst in Kanada oder in Neuseeland kennt man die Instrumente aus Markgröningen. Rolf Josts Kunden brauchen Volumen, denn auf großen Konzerten kann ein normaler Dudelsack nicht mithalten. Mit der von Jost erfundenen Technik können Stimmlagen auf seinen Instrumenten per Knopfdruck gewechselt werden, so dass der Wechsel auf verschieden gestimmte Instrumente nicht nötig ist.

Von Folk bis Rock reicht das Repertoire der Musiker. Auch auf dem Heavy Metal Festival in Wacken kommen die von Rolf Jost selbst hergestellten Red Pipes Dudelsäcke zum Einsatz.

Markgröninger Abendspaziergang | Foto: Markgröningen aktiv
Ein Dudelsackspieler (Piper) begrüßte die Abendspaziergänger standesgemäß.

Pampered Chef vertreibt hochwertiges Koch- und Backzubehör

Der Trend hat in den 80er Jahren seinen Ursprung in den USA und kam 2005 nach Deutschland. Jochen Kurz stieg im vergangenen Jahr nebenberuflich in das Vertriebsmodell von Pampered Chef mit persönlichen Präsentationen ein. Die Tonartikel, die von großer Haltbarkeit und leicht zu pflegen sind, stehen für gesunde Ernährung und besondere Backqualität. Kleine Kostproben mit selbst gemachtem Brot und Kuchen waren natürlich vorbereitet.

Energie aus Wasserkraft: Strom für das Gebiet der Unteren Mühle

Johannes Schuler erläutert als einer von mehreren Eigentümern das Prinzip: Das Wasser des alten Mühlkanals fließt durch eine Turbine vor der Haustür. Der dabei erzeugte Strom versorgt die fünf Häuser vor Ort, der Rest wird ins Netz eingespeist. „Auffällig ist, dass der Wasserspiegel der Glems im Laufe der Zeit gesunken ist“, so Schuler. Erbaut wurde die Anlage als Getreidemühle einst im 15. Jahrhundert. Die Vergabe der Wasserrechte erfolgte damals durch den Württembergischen König.

Markgröninger Abendspaziergang | Foto: Markgröningen aktiv
Der Mühlbach liefert noch immer Strom.

Ristorante da Fata verwöhnt die Gäste mit Pasta a la Mamma

Original italienische Küche bietet Vincenzo Fata und Familie in seinem Ristorante, das rund 180 Plätze im Freien und im Restaurant da Fata bietet. Im Biergarten steht der selbst errichtete Holzofen. Vor allem am Wochenende ist eine Reservierung dringend erforderlich. Viele Markgröninger schätzen die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte und das Ambiente im Grünen. Zwölf Sorten Nudeln werden alle zwei Tage von der Mamma frisch zubereitet, und immer steht Besonderes in Sachen Fleisch, Fisch oder Gemüse auf der Tageskarte. Große Events sind das Sommerfest (30. Juli) und das Bierfest im Herbst.

Bei Bruschetta und leckeren Pizzastücken konnten die Abendspaziergänger entspannen und dazu guten italienischen Rotwein genießen. Markgröningen aktiv bedankt sich bei Familie Fata für die großzügige Einladung!

Fotos: Markgröningen aktiv