Abendspaziergang am 22. März 2019
Ein frühlingshafter Abend, die perfekte Voraussetzung für einen Spaziergang zu neuen und alt bekannten Gewerbetreibenden der Stadt – in der 38. Auflage.
Eiscafé Valentino – im Sommer und im Winter
Das Eiscafé Valentino wird seit 12 Jahren von der Familie Kithinidis als Familienunternehmen geführt. Das ganze Jahr über verwöhnt es seine Gäste an allen Wochentagen. Die Speisekarte ist saisonal angepasst: Im Winter gibt es Herzhaftes und selbstgemachte Kuchen oder frisches Tiramisu. Im Sommer steht natürlich das Speiseeis im Vordergrund – rund 20 Sorten sind im Angebot. Ehrensache, dass jeder Spaziergangs-Teilnehmer eine Kostprobe mit seiner Lieblingssorte bekam.

„Das Sterben gehört zum Leben“
Mit diesem Spruch nahm Bestatter Rainer Allmendinger den Besuchern ein wenig die Scheu beim Tabu-Thema „Bestattung“. Die Möglichkeiten sind heute vielfältig: Die klassische Erdbestattung mit Sarg tritt mehr und mehr hinter die Feuerbestattung mit Urne zurück. Eine Bestattung zur See oder auf einem Friedwald wird dagegen selten gewünscht. Eher ungewöhnlich ist auch die Variante, den Verstorbenen in Form eines aus Kohlenstoff gepressten Diamantrings oder eines Medaillons mit Fingerabdruck bei sich zu tragen. Das Familienunternehmen Allmendinger kann allen Wünschen nachkommen, und man kümmert sich sensibel und einfühlsam im Vorfeld um Organisation, rechtliche Fragen oder die Planung der Feier. Die eindringliche Empfehlung: möglichst frühzeitig ein unverbindliches Gespräch führen und über alle Möglichkeiten zu reden.

Rau Autolackierungen – weltweit gefragt
Überaus kurzweilig erzählte Herr Rau senior von den Höhepunkten in der Geschichte des Unternehmens, das 1920 von seinem Großvater als Malergeschäft gegründet und seit 1960 als Autolackiererei weitergeführt wurde. Wer hätte gedacht, dass hier das Segelflugzeug eines zukünftigen Weltmeisters lackiert wurde? Auch Formel 1-Pilot Ralf Schumacher gab schon zwei seiner Fahrzeuge nach Markgröningen. Aktuell, so berichtete Herr Rau junior, kann man auch Besonderheiten für den Alltag bekommen: kunstfertige Verkleidung fürs Motorrad (z.B. in Jeansoptik) oder glänzende Flächen für moderne Tische, Regale und Lampen. Tägliche Routine ist natürlich das Beheben von Unfallschäden, von leichten Kratzern bis zu tieferen Dellen. Kleinigkeiten erledigt man an einem Arbeitstag. Bei Unfallschäden kann auch alles Rechtliche mit Versicherungen oder Gutachtern geregelt werden.

Plana Küchenland – und ein gemütlicher Ausklang
Das seit 30 Jahren existierende schwäbische Fachunternehmen Plana hat seit 2017 ein modernes Küchenstudio in Markgröningen. Mit seinem Motto „Wir verkaufen Ihnen die Küche, die Sie brauchen“ gab es an diesem Abend von Filialleiterin Yvonne Vukovic Einblicke in Besonderheiten der modernen Küchenausstattung. Besonders attraktiv waren herausnehmbare Schubladen mit einer Belastungskapazität bis zu 80 kg. Als Beweis nutzte Filialleiterin Vukovic eine Schublade ganz einfach als Treppe. Für moderne Kochinseln eignet sich ein integrierter Dunstabzug im Kochfeld. Beeindruckend auch ein Geschirrspüler mit sehr variablen herausnehmbaren und hochklappbaren Einlageflächen.

Mit Leberkäsweckle und kühlen Getränken luden die beteiligten Unternehmer am Ende des kurzweiligen Abends zum gemütlichen Abschluss ein. Für die Teilnehmer blieb Zeit, untereinander oder mit den Unternehmern ins Gespräch zu kommen. Inspirierendes Ambiente war im Küchenstudio inklusive.
Fotos: Laura Stamp, Markgröningen aktiv
Wir danken allen Gastronomen und ihren Teams für diesen leckeren Abend. Und auch Lembergerland, die uns mit ausgesuchten und passenden Weinen versorgten.
Fotos: Laura Stamp, Markgröningen aktiv