Abendspaziergang am 18. Oktober 2019

Art Grafik: Bedrucken, Besticken und Folieren

Das Ehepaar Sekulic von Art Grafik zeigte die verschiedenen Möglichkeiten der Werbeartikel-Beschriftung. Mit speziellen Maschinen können sie vom Osterei über Kugelschreiber, Schilder, Plakate, Tassen, Textilien fast alles bedrucken. Nicht nur in größeren Mengen für Firmen als Werbegeschenke interessant, sondern auch für Einzelkunden, die kleinere Stückzahlen für private Anlässe suchen. Textilien, z. B. T-Shirts, Sweat-Shirts oder Handtücher können individuell bestickt werden. Fensterbeschriftungen und das Folieren von Autos runden das Angebot ab.

Abendspaziergang Markgröningen aktiv | Foto: Markgröningen aktiv
Porzellan, Fahrzeuge, Kugelschreiber, Textilien und sogar Ostereier: Es gibt (fast) nichts, das bei Art Grafik nicht bedruckt werden könnte.

 

Paraboost Data Science

Boutique für Künstliche Intelligenz – so bezeichnete Phillipp Göller, Firmengründer von Paraboost Data Science, sein Unternehmen und blickte daraufhin in zunächst größtenteils fragende Gesichter. Anhand von Beispielen aus dem Versandhandel erklärte er, wie seine Firma mit Hilfe von hochentwickelten Rechenmodellen, sogenannten Algorithmen, die Wahrscheinlichkeiten für viele entscheidende Geschäftsprozesse bestimmen kann. Beispiele: Investitionen in Werbemittel wie Kataloge im Verhältnis zum erwarteten Umsatz, oder die Risiken von betrügerischen Bestellungen, oder die zu erwartenden Retourenquoten. Am Ende erhalten seine Kunden Handlungsempfehlungen einschließlich der zu erwartenden Verbesserungen. Alles selbstverständlich auf Basis komplett anonymisierter Kundendaten und in voller Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen.

Abendspaziergang Markgröningen aktiv | Foto: Markgröningen aktiv
Phillipp Göller (links), Gründer von Paraboost Data Science, bezeichnet sein Unternehmen auch als “Boutique für Künstliche Intelligenz”.

Akustikstudio hörbar besser: „Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören von den Menschen“

Hörgeräteakustikmeister Tobias Csanitz, der sein Unternehmen hörbar besser 2006 gründete, erläuterte den Abendspaziergängern zunächst die verschiedenen Ursachen und Symptome einer Hörminderung. Daraus folgerte es, dass Hörschädigungen individuell sind und Betroffene jeweils exakt auf ihre jeweiligen Einschränkungen abgestimmte Hörhilfen benötigen. Der Weg zum richtigen Hörgerät: kostenloser Hörtest, Bestimmung des individuellen Anforderungsprofils, eingehender Test unterschiedlicher Hörgeräte über mehrere Wochen. Zuzahlung der Krankenkassen und individuelle Nachbetreuung werden ebenfalls besprochen. Im Unterschied zu manchen großen Ketten fertigt Csanitz die Teile der Hörgeräte selbst von Hand.

Abendspaziergang Markgröningen aktiv | Foto: Markgröningen aktiv
Seit 2006 sorgen die Mitarbeiter von “hörbar besser Csanitz” dafür, dass ihre Kunden (wieder) gut hören können.

Frühstück und Mittagessen

Das gibt es von Montag bis Freitag in der Anderen Kaffeebar von Tanja Focker. Das sehr liebevoll eingerichtete und dekorierte Café hat allen Besuchern sofort gut gefallen. Tanja Focker, die in ihrem Berufsleben über Dekorateurin, Bartenderin, Zertifizierte Barista, Köchin in Großküchen schon viel erlebt und erlernt hat, machte sich jetzt mit der anderen Kaffeebar zum ersten Mal selbstständig. Als Mutter von drei Kindern steht sie voller Elan von 7 bis 14 Uhr in ihrem Café und erfüllt die Wünsche ihrer Kunden. Sie legt sehr viel Wert auf regionale, biologisch angebaute Produkte. Jeden Tag gibt es Mittagessen, auch zum Mitnehmen. Feste feiern im Café, Catering und Konferenzbewirtung sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Abendspaziergang Markgröningen aktiv | Foto: Markgröningen aktiv
Feines Frühstück und eine abwechslungsreiche Mittagskarte bietet Tanja Focker in ihrer “Anderen Kaffeebar”.

Zum Abschluss versammelten sich alle Gruppen in der „Anderen Kaffeebar“ und wurden von allen beteiligten Unternehmen zum schwäbischen Nationalgericht Linsen, Spätzle und Saitenwürste und passenden Getränken eingeladen. Beim gemütlichen Ausklang blieb ausreichend Zeit, untereinander und mit den Unternehmern ins Gespräch zu kommen.

 

Fotos: Laura Stamp, Markgröningen aktiv