Abendspaziergang am 13. JulI 2018
Ein Ausflug in die Markgröninger „Körperwelten“
Das Wetter war wie im Bilderbuch: ein Sommerabend mit blauem Himmel und Temperaturen um die 25 Grad. Gerade passend für den Besuch im Markgröninger Osten, „rund um die Orthopädische Klinik“.
Ortema glänzt mit Präzision und Technik
Vier Bereiche werden bei Ortema zur Perfektion betrieben: Orthopädie-Technik, Rehabilitation und Therapie, Sport Protection und Medical Fitness. Die aufmerksamen Gäste bekamen maßgeschneiderte Prothesen und Orthesen zu sehen. „Moderne Materialien, computergestützte Steuerung, individuelles Design und viel handwerkliches Können ist gefragt“, betonte Marketing-Mann Christof Welsner. Physiotherapeuten finden für jeden Patienten die geeignete Therapieform. Die Entwicklung eines neuen Rückenprotektors für Motorradfahrer hat unlängst einen bedeutenden Preis gewonnen. Prominente internationale Spitzensportler sind hier persönlich bekannt.

Krickls Patientengärten schaffen Oasen für die Seele
Bereits seit Jahrzehnten pflegt Gärtnermeister Martin Krickl mit seiner Mannschaft die Grünanlagen rund um die Klinik. Er setzt auf natürliche Bepflanzung. Grünanlagen, die sich ohne chemische Bearbeitung entwickeln, denn schließlich sollen sich auch Insekten hier zuhause fühlen. Diese ganzheitliche Schönheit wird von den Patienten des Klinikums gerne gesehen, weshalb die Rundwege und die Bänke gut genutzt sind. Natürlich gab es für die Abendspaziergänger nützliche Gartentipps.

Heimsonderschule: für Jugendliche mit Behinderung
In der August-Hermann-Werner-Schule stellten Schulleiter Hans Muschel und seine Stellvertreterin Elke Ruhl die verschiedenen Aufgaben eines modernen Sonderpädagogischen Zentrums vor. Hier wird ganz auf die Bedürfnisse der körperlich und/oder geistig behinderten Kinder und Jugendlichen eingegangen. Sie werden individuell gefördert, um die Teilnahme am Leben der Gesellschaft zu ermöglichen. Hierzu gehört sogar eine eigene Schülerfirma. Besonders beeindruckte die RockSchoolBand der Schule, die für ihre selbstkomponierten und -getexteten Lieder den Wettbewerb „Gitarren statt Knarren“ gewann, der anlässlich des 5. Jahrestags des Amoklaufs von Winnenden ausgeschrieben wurde.
Orthopädische Klinik: bundesweit bekannt und geschätzt
Die Orthopädische Klinik Markgröningen (OKM) ist ein topmodernes überregionales Kompetenzzentrum für Orthopädie und Rückenmarkverletzte und bietet das gesamte Spektrum der Orthopädie. Mit über 10.000 Operationen im Jahr ist die OKM die größte orthopädische Fachklinik in Süddeutschland und weiter auf Wachstumskurs. Klinik und Ortema beschäftigen zusammen über 800 Mitarbeiter und sind damit der größte Arbeitgeber der Stadt.
Im Annemarie-Griesinger- Saal, benannt nach der früheren Ministerin und Ehrenbürgerin von Markgröningen, stellte Geschäftsführer Olaf Sporys die verschiedenen Fachabteilungen vor. Nicht ohne Stolz bemerkte er, dass die Chefärzte weithin bekannt und einige sogar in „Fokus online“ als beliebteste Ärzte Deutschlands gelistet sind.

Ein kleines Schmankerl war die Verlosung einiger Markgröninger Taler. Die glücklichen Gewinner können nun ihren „Goldschatz“ beim Markgröninger Einzelhandel einlösen.
Zum Abschluss überraschte die OKM mit leckeren Snacks und einem guten Viertele, wobei das moderne Ambiente der Räume der Veranstaltung einen besonderen Rahmen verlieh.
Fotos: Markgröningen aktiv