After-Work-Treff: Marktplatzabende
Seit vielen Jahren organisieren wir gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderer der Stadt und hiesigen Gastronomen gesellige After-Work-Treffs auf dem Markgröninger Marktplatz und auf dem Rathausplatz in Unterriexingen. Mit kulinarischen Kleinigkeiten, gepflegten Weinen und dezenter Musik.
Wir hoffen auf hochsommerlichers Wetter und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!
Ansprechpartner: Axel Rolla, Telefon: 0 71 45 / 73 10
E-Mail: Axel.Rolla@markgroeningen-aktiv.de
Saison 2022: Endlich wieder Marktplatzabende
Sowohl in Markgröningen wie auch in Unterriexingen genossen die Gäste laue Sommerabende bei kühlen Getränken, Schlemmereien und Musik. Einfach mal die Seele baumeln lassen, das sind die Marktplatzabende.



Marktplatzabend spezial am 20. August 2019
Am 20. August feierten wir unser Jubiläum mit einem ganz besonderen After-Work-Treff auf dem Marktplatz. Ab 18 Uhr gab es Leckeres aus den Küchen von Herrenküferei, Bären, Enzwiesen und dem Ristorante da Fata. Familie Fata hatte zum Jubiläumsabend eigens einen Cocktail kreiert – natürlich in unseren Vereinsfarben rot und blau. Süßes für Groß und Klein wurde am Stand des Kindergartens Arche serviert. Und wie bei allen “normalen” MArktplatzabenden auch, sorgte die Kellerei Lembergerland für feine Weine. Mit dezenter Hintergrundmusik begleitete der über den Kreis hinaus bekannte Mike Janipka unser Fest.
Als Höhepunkt zeigten wir nach Einbruch der Dunkelheit den 1952 gedrehten Heimatfilm “Der Vetter aus Dingsda” als Open-Air-Kino. In der Verfilmung spielt der Markgröninger Schäferlauf eine nicht unwesentliche Rolle und einige Markgröninger konnten damals Schauspielerfahrung als Statisten sammeln. Premiere war seinerzeit im November 1953 im Palast-Kino in Stuttgart. Natürlich war der Film auch in den Markgröninger Schwaben Lichtspielen (ja, damals gab’s noch ein Kino in unserer Stadt) gezeigt worden.
Trotz Regen und außergewöhnlich kühlen Temperaturen lockte unser Open-Air-Kino rund 500 Besucher an. Viele, die die damalige Zeit mitbekommen oder die sogar selbst mitgespielt hatten. Aber auch erstaunlich viele Jüngere. Ein „Ah und Oh“ ging durch das Publikum, als auf der Leinwand der Schäfertanz – genau wie heute noch – mit der Blondin-Polka startete.
Rathausplatzabend am 6. Juni 2019
Die Musik reißt mit und der Himmel auf!
Die Bedingungen zu Beginn des Fests waren nicht die besten. Mit wolkenverhangenem Himmel und kühlen Temperaturen startete der Abend gemächlich. Gegen 21.00 Uhr aber wollte niemand nach Hause gehen. Viele Unterriexinger hatten sich im Vorfeld verabredet. So war Gelegenheit für entspannte Gespräche, nette Begegnungen und Wiedersehensfreude.

Am Donnerstag, 6. Juni, lud der Verein Markgröningen aktiv zum dritten Mal nach Unterriexingen auf den Rathausplatz ein. Mit Freunden und Arbeitskollegen den Feierabend beginnen, ist das Ziel der After-Work-Abende, die in der Zeit von Mai bis August einmal im Monat stattfinden.
Stilvolles Ambiente und besondere Leckereien
Die Herrenküferei wartete mit Küfers eigener Maultaschenbratwurst im Brötchen oder mit Caprese (Tomate/Mozzarella)-Sandwich mit Rucola auf. Die Gaststätte Enzwiesen bot den Besuchern Maulkäs´ mit Laugaweck und Lachs-Wraps an. Wein-Wind-Meer reichte den Gästen Französisches: vegetarische-Trüffel-Quiche, geröstete Goschdudde, Salad Fou, Taboulé mit Falafel sowie Mousse au Chocolat. Dazu konnte man eine Auswahl des Sortiments der Rosswager Kellerei Lembergerland genießen.

The Strawhats: Leckerbissen für die Ohren
Gute Musik gehört immer dazu! Die fünf Musiker der Asperger Band „The Strawhats“ interpretierten bekannte Songs der Pop- und Rockgeschichte. Sängerin Bärbel Heine animierte mit ihrer Stimme zum Grooven und Träumen. Dann riss der Himmel auf…
Fotos: Markgröningen aktiv
Unterriexinger Rathausplatzabend am 9. August 2018
Es stand „Spitz auf Knopf“: Die aktuelle Wetterprognose verhieß nichts Gutes: Vor heftigen Gewittern mit Sturmböen ab dem frühen Abend wurde gewarnt. Daher hatten die Verantwortlichen des Vereins Markgröningen aktiv den Unterriexinger Marktplatzabend fast schon abgesagt. Man wollte aber um 17:30 Uhr eine endgültige Entscheidung treffen.
Um diese Zeit wurde der Himmel blau, es war windstill, angenehm warm – und die ersten Gäste kamen. Also bauten die Gastronomen von Enzwiesen und der Herrenküferei ihre Zelte auf, und Lembergerland öffnete seinen Weinwagen. Man war sich einig: Gott sei Dank haben sich die Veranstalter nicht auf die Wetter-App verlassen, denn es wurde ein wunderbarer Abend bei herrlich mildem Partywetter.
Da es bei den After-Work-Treffs nur Stehtische gibt, konnte man flanieren und „verhockt“ nicht an den sonst oftmals üblichen Biertischen. Andy Burgert, der sich mit seiner Gitarre ganz auf die Wünsche der Besucher einstellte, trug ebenfalls zur schönen Stimmung des Abends bei.

Foto: Markgröningen aktiv
Marktplatzabend am 12. Juli 2018

Man hatte das Gefühl, die ehrwürdigen Mauern des Rathauses swingen mit. Die Band „The Strawhats“ aus Asperg unterhielt die Gäste des Marktplatzabends am vergangenen Donnerstag aufs Beste – unaufgeregt und mit enormem Repertoire. Die Gastronomen boten wieder kleine Besonderheiten, und die Kellerei Lembergerland kredenzte Exquisites stilvoll im Stielglas. Kein Wunder, dass die Gäste kaum davon zu überzeugen waren, dass um 21 Uhr schon Schluss ist.

Fotos: Markgöningen aktiv
Marktplatzabend im Juni 2018
Beliebt wie nie zuvor
Der Zulauf zum Marktplatzabend wird immer größer: Im Juni waren es geschätzt 600, die sich nach der Arbeit an Viertele und Köstlichkeiten erfreuten – und das bei traumhaftem Wetter. Wer kann schon nein sagen zu Veggi-Spargel-Trüffel-Quiche oder Dreierlei Schoko-Mousse zum Dessert. Mike Janipka sorgte für stimmungsvolle Musik im Hintergrund – schöner kann man sich einen Abend auf dem historischen Marktplatz nicht vorstellen! Für die Veranstalter, Markgröningen aktiv und der Wirtschaftsförderer, war es daher kein Leichtes, rechtzeitig den „Feierabend“ einzuläuten und die Besucher auf den nächsten Marktplatzabend zu vertrösten.

_______________________________________________________________________________________________________________
Marktplatzabend Mai 2018 mit rund 500 Besuchern
Marktplatzabende starten bereits ins dritte Jahr
Stilvoll, chillig, gesellig – das Konzept des Vereins Markgröningen aktiv für einen gelungenen After Work Treff geht auf. Es gibt Leckerbissen aus der Hand lokaler Gastromomen und einen guten Tropfen im edlen Weinglas. Am Bistrotisch oder im Liegestuhl ist die Welt nach dem Feierabend in bester Ordnung. Der Auftakt in die dritte Saison im Mai 2018 war also rundum gelungen, denn die Markgröninger kommen gerne, wenn es etwas Besonderes gibt.

Jedes Mal eine besondere Speisekarte
Ins Leben gerufen haben diese Marktplatzabende Wolfgang Milde, Pressesprecher von Markgröningen aktiv sowie Sebastian Maier, der die Herrenküferei am Marktplatz betreibt. Weitere Gastromomen haben sich angeschlossen. Für jeden Marktplatzabend wird eine besondere Speisekarte zusammengestellt. Heiko Göttlicher von der Unterriexinger Gaststätte Enzwiesen setzte dieses Mal auf schwäbische Spezialitäten wie Käsknöpfle oder Maulkäs im Laugenweck. Uwe Schuhmacher, der Inhaber vom Bistro Wein-Wind-Meer, bot Erlesenes aus der französischen Küche: Besucher konnten sich an Spargel-Trüffel-Quiche oder Boeuf Bordelaise erfreuen. Vor der Herrenküferei wurden feine Pulled Chicken Burger verkauft. Dazu passten Weine aus der Rosswager Lembergerland-Kellerei und sommerliche Drinks wie Schwarzer Hugo, Aperol Spritz oder Rhabarber- und Citrus-Ingwer-Varianten aus dem Marktplatz-Kaffee Klecks.

Dezente Musik im Hintergrund: Vincent van Hessen
Rund 500 Menschen besuchten im Laufe des Abends den Marktplatz. Bei zartblauem Himmel und kleinen weißen Wölkchen blieben viele Besucher länger als am noch kühlen Vormittag gedacht. Aufkommende Sonnenstrahlen, anregende Gespräche unter den Gästen und sehr ansprechende Gitarrenklänge trugen sicher dazu bei: Für seinen kranken Musiker-Kollegen sprang spontan der Niederländer Vincent van Hessen ein; für ihn war Markgröningen ein passender Zwischenstopp zwischen Auftritten in Dresden und Brüssel.

Fotos: Markgröningen aktiv
_______________________________________________________________________________________________________________
Großer Zulauf zum Marktplatzabend am 13. Juli 2017
Der After Work Treff, also der Marktplatzabend, den der Verein Markgröningen aktiv! zusammen mit dem Wirtschaftsförderer organisiert, gehört inzwischen zu Markgröningen wie die Abendspaziergänge. Lockere Atmosphäre, feine und kleine Köstlichkeiten sowie leckere Weine. Oder darf es kühles Bier oder ein erfrischend-sommerlicher Cocktail sein? Und dazu Musik von Acoustic Swing vor der Rathaustreppe. Die perfekte Kombination für einen stimmungsvollen und lockeren Donnerstagabend auf dem Marktplatz!

Eingerahmt von unseren alt-ehrwürdigen Fachwerkhäusern, lässt es sich bei lauem Wetter sehr gut aushalten. Ob an den Stehtischen, in den Liegestühlen oder einfach irgendwo dazwischen.

Dass die Stadtmitte im Sommer einmal im Monat etwas Besonderes zu bieten hat, spricht sich rum. Es treffen sich nicht nur alte Bekannte und Freunde, sondern auch neue Gäste – sogar von auswärts – finden den Weg. Denn inzwischen gilt: Wer den After Work Treff verpasst, hat wirklich was verpasst! Fröhliche Gespräche und Gelächter hallten über den Marktplatz. Geschätzt 500 Besucher ließen es sich am vergangenen Donnerstag bei traumhaftem Wetter nicht nehmen – so viele wie noch nie!

Danke an die Besucher, die Gastronomen, die Musiker
Zeit also für uns Organisatoren, einmal Danke zu sagen: An die Gastronomen – Herrenküferei, Wein-Wind-Meer, Enzwiesen, Kaffee Klecks, Enoteca Solea, Eiscafé Paris und Lembergerland – für die gelungenen kulinarischen Köstlichkeiten und feinen Getränke. Auch unsere wechselnden Musiker, diesmal Acoustic Swing, wollen wir nicht vergessen, die für dezente Untermalung sorgen. Und natürlich Dank an die vielen Besucher. Denn schon in seiner zweiten Saison ist der Marktplatzabend eine feste Institution in unserer Stadt geworden.

_______________________________________________________________________________________________________________
400 Gäste beim Marktplatzabend am 8. Juni 2017
Ein lauer Sommerabend, feine Schlemmereien, hervorragende Weine und kühles Bier. Dazu die malerische Kulisse der Markgröninger Altstadt und sanft-rockige Lieder des Sängers Mike Janipka. Die Rahmenbedingungen beim 5. After-Work-Treff hätten kaum besser sein können. Punkt 17 Uhr trafen die ersten Gäste ein, wenig später war das Areal rund um den Marktbrunnen gut gefüllt, die Plätze an den Stehtischen und auf den Liegestühlen heiß begehrt. Überall waren fröhliche Hallos zu hören, es wurde viel gelacht, sich nett unterhalten, mitgesungen, angestoßen. Geschätzt rund 400 Besucher ließen den 8. Juni beim Markgröninger Marktplatzabend ausklingen. Neben zahlreichen Stammgästen auch etliche, die zum ersten Mal dabei waren. Die besondere Atmosphäre der im letzten Sommer ins Leben gerufenen After-Work-Treffs hat sich inzwischen – auch über Markgröningens Stadtgrenzen hinaus – herumgesprochen. Viele hatten sich den Termin längst im Kalender notiert.
Ein kulinarisches Konzept ohne Rote Wurst und Pommes
Organisiert werden die Treffs vom Verein Markgröningen aktiv!, dem Wirtschaftsförderer der Stadt und den beteiligten Gastronomen, die immer wieder kulinarische Akzente setzen. Dieses Mal standen z. B. Beef-Steak- bzw. Pulled-Lachs-Burger (Herrenküferei), hausgemachte Goschdudde (=Maultauschen) und vegetarische Spargelquiche (Bistro Wein-Wind-Meer), Grillgemüse und Datteln im Speckmantel (TSV Vereinsheim Enzwiesen) oder Shrimps-Taler (Café Klecks) auf der Karte. Passende Weine wurden am Stand von Lembergerland und in der Enoteca Solea serviert. Zum Nachtisch konnten sich die Gäste Eis aus dem Eiscafé Paris schmecken lassen.
„Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!“
„So ein schöner Abend“, „Die Treffs könnten ruhig öfter stattfinden“, „Wir sind beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei“ – solche und ähnliche Aussagen waren oft zu hören.
Saison-Auftakt am 11. Mai 2017 mit 250 Gästen

Es war tatsächlich ein Auftakt mit Pauken und Trompeten!
Pünktlich zur Eröffnung um 17 Uhr stürmte und regnete es in Strömen. Ein verpatzter Start. Nachdem sich die ersten Mutigen mit Regenschirmen auf den Marktplatz gewagt hatten, änderte sich die Lage schnell. Bereits um 18 Uhr sah es ganz anders aus. Das Wetter hatte sich beruhigt. Es war trocken, die Temperaturen angenehm. Das Bedürfnis, den Abend gemütlich mit Kollegen und Freunden ausklingen zu lassen, war ungebrochen.
Das Angebot trifft den Nerv der Leute
An diesem Donnerstagabend füllten geschätzte 250 Besucher den Marktplatz und nutzten die Gelegenheit zum Chillen und Plaudern. Bistrotische und Liegestühle schmückten das Kopfsteinpflaster. An den Ecken standen weiße Pavillons. Der Duft von Gegrilltem und Gebackenem lag in der Luft. Wein leuchtete in den langstieligen Gläsern. Ein Wort beschreibt es am besten: „After Work“.

Das Angebot trifft den Nerv der Leute. Die Organisatoren – der Verein Markgröningen aktiv!, der Wirtschaftsförderer sowie die Gastronomen – sehen sich bestätigt. Schon im vergangenen Jahr waren die Marktplatzabende in Markgröningen und Unterriexingen ein voller Erfolg. Und die Gastronomen – Herrenküferei, Enzwiesen, Bistro Wein-Wind-Meer, Kaffee Klecks, Enoteca Solea sowie Eiscafé Paris – haben sich ins Zeug gelegt. Ihre exklusive Speisekarte mit Leckerbissen der besonderen Art kam gut an. Pulled Pork Burger, Grillfackel mit Speck und Käse, Trüffel-Spargel-Quiche: wer bekommt da nicht Appetit? Dazu ein gutes Tröpfchen aus dem Sortiment von Lembergerland. Für die Ohren gab es rhythmische Gitarrenklänge. Das Duo Esther Jung und Lukas Kowalski spielten Songs zum Mitswingen und Abhängen.
Immer wieder war von Besuchern zu hören: „Wir sehen uns beim nächsten After-Work-Treff“ auf dem Marktplatz wieder!“