Der Nikolaus kommt
Aktion zur Belebung der Innenstadt
Zur Unterstützung der Geschäfte in der Markgröninger Innenstadt hat unser Verein 2018 die Aktion Nikolausstiefel ins Leben gerufen. Ein paar Tage vor Nikolaus dürfen Kinder der Grundschulen in Markgröningen und Unterriexingen im Rathaus einen leeren Stiefel abgeben. Die Stiefel werden von den teilnehmenden Unternehmen (vor allem Ladengeschäfte, aber auch Gastronomie, Versicherungen und Banken) individuell mit kleinen Überraschungen gefüllt und in die jeweiligen Schaufenster gestellt. Am Nikolaustag machen sich die Kinder dann auf die Suche nach ihren Stiefeln. Oft sind sie in Begleitung ihrer Eltern, die auf diese Weise die Vielfalt des lokalen Einzelhandels (wieder) entdecken.
2020 dürfen die Grundschulkinder am 4. Dezember auf Stiefelsuche gehen.
Ansprechpartnerin: Susanne Schmidt-Hannig
E-Mail: nikolaus@markgroeningen-aktiv.de
Nikolausaktion 2019
250 gefüllte Kinderstiefel
Dass die Aktion für die Grundschulkinder auch im zweiten Jahr ein Erfolg werden würde, zeigte schon, dass alle Unternehmen aus dem Premierenjahr wieder dabei waren. Und weitere kamen dazu. Vorfreudig gespannt kamen 250 Grundschulkinder am Montag und Dienstag vor dem Nikolaustag ins Rathaus und gaben ihre leeren Stiefel bei Organisatorin Susanne Schmidt-Hannig und ihren Helfern ab. Alle Schuhe wurde registriert und mit einem Nummernzettel versehen. Jedes Kind erhielt ein Duplikat des Nummernzettels und einen Stadtplan, auf dem die 28 teilnehmenden Geschäfte eingezeichnet waren. Derart gerüstet konnten die Kinder am Nikolaustag dann in den Schaufenstern nach ihren von den Geschäften individuell gefüllten Stiefeln suchen.

„Berührend, die strahlenden Kinderaugen zu sehen“
Manchmal ging es mit dem Finden ganz schnell, manchmal wurde die Suche etwas spannender. Aber am Abend des 6. Dezember hatte jeder Dreikäsehoch seinen gut gefüllten Stiefel gefunden. „Es war so berührend, diese strahlenden und dankbaren Kinderaugen zu sehen, wenn sie in den Laden kamen und ihren Stiefel in Empfang nahmen“, so eine der Verkäuferinnen. „Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei, denn das ist eine wunderschöne Einrichtung“, hörten wir immer wieder. Die Geschäftsleute und die oft begleitenden Mütter waren sich hier völlig einig! Markgröningen aktiv und der Wirtschaftsförderer hören es gerne.

Wir danken den teilnehmenden Geschäften:
Ostertor Apotheke | Bäckerei Schmid | Bartholomäus Apotheke | Schuhhaus Ilg | Tabakwaren Schmid | Optik Sichtbar | Treffpunkt Ostergasse | Konzertbüro Eckert | Modekiste S. Häcker | Schäfer Wolle & Textilien | Buchhandlung am Markt | Herrenküferei | LVM Versicherungen | Nails perfect J. Häcker | Art Grafik | Bäckerei Weiss | Salon Koch | Drogerie Rossmann | Salon Struwwelpeter | Iffland Hören | Getränke Dieterich | Metzgerei Wildermuth | Bäckerei-Konditorei Katz | die Andere Kaffeebar | Raumausstattung Takerer | Radsport-Oli | Kreissparkasse | VR-Bank
Fotos: Laura Stamp, Markgröningen aktiv
Aktion Nikolausstiefel 2018
Fast 200 Kinder brachten ihre leeren Stiefel
„Rechnen Sie mit acht Stiefeln“, schrieb der Verein Markgröningen aktiv an die 25 Unternehmen, die bei der Aktion Nikolausstiefel mitmachen. Und es wurde beinahe eine Punktlandung: 194 Grundschulkinder gaben einen leeren Stiefel im Markgröninger Rathaus ab.

Am Donnerstag und Samstag vor Nikolaus saßen Mitglieder unseres Vereins im Rathaus, hinter sich 25 leere Bananenkisten – eine für jedes teilnehmende Unternehmen – zum Verstauen der Kinderstiefel. Das abgegebene Schuhwerk wurde registriert und mit einem Nummernzettel versehen. Jedes Kind erhielt ein Duplikat des Nummernzettels und einen Stadtplan, auf dem die teilnehmenden Geschäfte eingezeichnet waren.

Großes Interesse der Innenstadt-Geschäfte
Markgröningen aktiv hatte die Nikolausaktion rund 40 Geschäften in der Innenstadt vorgestellt und sie zur Teilnahme eingeladen. Sehr erfreulich war die Zusage von 25 Unternehmen. Die Stiefel wurden von Mitgliedern des Vereins mit Nüssen, Äpfeln und Mandarinen zur Hälfte gefüllt. Anschließend wurden sie auf die teilnehmenden Geschäfte verteilt, die weitere kleine Geschenke dazu packten.

Am 6. Dezember wurde es in der Innenstadt lebhaft
Für einen Donnerstagnachmittag war’s in der Markgröninger Innenstadt am 6. Dezember dann ungewöhnlich lebhaft: Die fast 200 Grundschulkinder zogen – teilweise in Begleitung von Eltern und Geschwistern – von Geschäft zu Geschäft, um nach ihren gefüllten Stiefeln zu suchen. „Eine tolle Aktion“ – das fanden nicht nur die Kinder und ihre Eltern, sondern auch die Inhaber der Geschäfte, die sich über viele Besucher freuten. So viel Begeisterung ist ein Ansporn zur Wiederholung der Aktion Nikolausstiefel im kommenden Jahr.
Wir bedanken uns bei folgenden Unternehmen für die engagierte Teilnahme:
Bartholomäus Apotheke | Buchhandlung am Markt | Getränke Dieterich | Konzertbüro Eckert | Iffland Hören | Schuhhaus Ilg | Friseursalon Koch | Bäckerei Katz | Kreissparkasse | LVM Versicherungen | Modekiste | Nails perfect | Radsport Oli | Ostertor Apotheke | Drogerie Rossmann | Schäfer Wolle & Textilien | Bäckerei Schmid | Tabakwaren Schmid | Optik Sichtbar | Friseursalon Struwwelpeter | Raumausstattung Takerer | Treffpunkt Ostergasse | VR-Bank | Bäckerei Weiss | Metzgerei Wildermuth
Fotos: Laura Stamp, Markgröningen aktiv